
Gebrauchter Fujitsu Esprimo Q558 Mini-PC
bei Harlander.com günstig kaufen
Sie suchen einen platz- und stromsparenden Office-PC zu einem vernünftigen Preis? Zuverlässigkeit ist Ihnen genauso wichtig wie die Kompatibilität zu Windows 11? Dann ist der Fujitsu Esprimo Q558 genau richtig für Sie!
1. Der Fujitsu Esprimo Q558- Vorteile und Anwendungsbereiche
Der Fujitsu Esprimo Q558 bietet Ihnen die volle Leistung und Funktionalität eines Desktop-PCs in einem kleinen, kompakten Gehäuse.
Für Büros, bei denen das Thema Platzersparnis eine große Bedeutung besitzt, erweist er sich daher als exzellente Wahl. Das integrierte Netzteil ist zudem äußerst energieeffizient und hilft dabei, Ihre Energiekosten effektiv zu senken - ohne relevante Abstriche bei der Leistung und der Produktivität machen zu müssen.
Da der Fujitsu Esprimo Q558 für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist, können Sie bedenkenlos auf wiederaufbereitete Refurbished-IT zurückgreifen und dabei eine Menge Geld sparen.
Da Büroarbeitsplätze nur in den seltensten Fällen die allerneueste Hardware benötigen, ist eine Kaufentscheidung für den Esprimo Q558 natürlich clever. Gerade dann, wenn Sie viele Arbeitsplätze im Büro mit identischer Hardware ausrüsten wollen, schonen Sie Ihr Budget in erheblichem Maße und bekommen dennoch mehr als genügend Leistung für alle modernen Business-Anwendungen.
Über welche Ausstattung ein gebrauchter Esprimo Q558 exakt verfügt, können Sie in unserer jeweiligen Artikelbeschreibung unter dem Reiter "Technische Daten"genau nachlesen.
1.1. Hardware und Ausstattung - mögliche Prozessoren im Esprimo Q558
Die verbauten Prozessoren im Esprimo Q558 eignen sich grundsätzlich für alle modernen Business- Internet und Multimedia-Anwendungen.
Wenn ihre Leistungsanforderungen minimal sind, können eventuell auch die günstigsten Prozessoren für Sie interessant sein. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Ihnen allerdings Prozessoren der Core i5-Serie, die sich gerade im Esprimo Q558 als echte Allrounder entpuppen.

Der Esprimo Q558 von Fujitsu erschien ursprünglich mit Intel Prozessoren der Core-Serie der achten Generation. Später erlebte der PC aber auch noch ein Update auf Prozessoren der Core i-Serie der neunten Generation.
Dementsprechend groß ist die Anzahl möglicher Prozessoren, die im Esprimo Q558 verbaut sein können.
Dabei sind, ausgehend von den günstigsten Einstiegslösungen aus der Pentium- und Celeron Serie, bis hin zu einem leistungsstarken Intel Core i7-9700T, alle Leistungsklassen vertreten.
Prozessor-Typ | Prozessor-Leistung |
---|---|
Intel Core i7-8700T | 2.4 GHz bis zu 4.0 GHz, 12 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-9400T | 1.8 GHz bis zu 3.4 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i7-9700T | 2.0 GHz bis zu 4.3 GHz, 12 MB L2 Cache, 8 Kerne |
Intel Core i5-9500T | 2.2 GHz bis zu 3.7 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-9500 | 3.0 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-9400 | 2.8 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-8500 | 3.0 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-8400 | 2.8 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i7-8700T | 2.4 GHz bis zu 4.0 GHz, 12 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-8500T | 2.1 GHz bis zu 3.5 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i5-8400T | 1.7 GHz bis zu 3.3 GHz, 9 MB L2 Cache, 6 Kerne |
Intel Core i3-9100 | 3.6 GHz bis 4,2 GHz, 6 MB L2 Cache, 4 Kerne |
Intel Core i3-8100 | 3.6 GHz, 6 MB L2 Cache, 4 Kerne |
Intel Pentium Gold G5400 | 3.7 GHz, 4 MB L2 Cache, 2 Kerne |
Intel Pentium Gold G5420 | 3.8 GHz, 4 MB L2 Cache, 2 Kerne |
Intel Celeron G4930 | 3.2 GHz, 2 MB L2 Cache, 2 Kerne |
1.2. Hardware und Ausstattung - Grafikkarten, Massenspeicher und Anschlüsse des Fujitsu Esprimo Q558

Mini-PCs setzen grundsätzlich auf die prozessoreigene Grafikeinheit, im Falle des Esprimo Q558 auf die GPUs der Intel Prozessoren.
Diese Grafikleistung ist für den reinen Office- und Multimedia-Betrieb völlig ausreichend, eine dedizierte Grafikkarte ist weder nötig noch sinnvoll.
Die prozessoreigene Grafikeinheit ist wesentlich stromsparender, bietet genügend Leistung und ermöglicht einen besonders leisen Betrieb.
Diese Grafikkarten-Varianten können Sie vorfinden:
Grafikkarte | Leistungsklasse |
---|---|
Intel UHD Graphics 630 | im Prozessor (Core i-Serie) integrierte Grafiklösung |
Intel UHD Graphics 610 | im Prozessor (Pentium- und Celeron-Serie) integrierte Grafiklösung |
Massenspeicher: SSD über NVMe und weitere Ausbaumöglichkeiten
Beim primären Massenspeicher des Esprimo Q558 handelt es sich zumeist um eine SSD, die entweder via SATA III oder über die wesentlich schnellere PCIe-Schnittstelle mit dem NVMe-Protokoll ans System angebunden ist.
Varianten, die nur über ein klassisches HDD-Laufwerk sind selten - aber es gibt sie.
Eine Auf- und Nachrüstung von Massenspeicher ist allerdings ohne Weiteres möglich. Der Esprimo verfügt über einen M2.2280 Slot für moderne SSDs, der auch NVME unterstützt und einen weiteren 2.5 Zoll Schacht, in dem Sie eine HDD mit großer Kapazität oder eine weitere SSD via SATA III einbauen können.
1.3. Fujitsu Esprimo Q558 - optisches Laufwerk
Der Fujitsu Esprimo Q558 verfügt optional, im Gegensatz zu den meisten Mini-PCs, auch über ein optisches Laufwerk. Zum Einsatz kommt in diesem Fall entweder ein Blu-ray-Laufwerk oder ein klassischer DVD-Brenner.
1.4. Anschlüsse und Konnektivität
Der Fujitsu Esprimo Q558 verfügt über eine große Anzahl an Anschlüssen, die sowohl über die Vorderseite, als auch über die Rückseite verteilen.


1.5. Zusammenfassung - Die Highlights
Wenn Sie einen Mini-PC zu einem vernünftigen Preis suchen, der sich optimal in moderne Büroumgebungen integrieren lässt, ist der Fujitsu Esprimo Q558 eine exzellente Wahl für Sie. Aktuelle Office-Anwendungen stellen für den kleinen, kompakten PC keine Herausforderung dar, die Kompatibilität zu Windows 10 ist ebenso gegeben, wie zu Windows 11.
Hier nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- Solide und bewährte Intel-Prozessoren
- Gebraucht inzwischen auch bei kleinerem Budget bezahlbar
- Moderner DDR4 RAM - Speicher bis zu 32 Gigabyte ausbaubar
- Kompakte Bauform mit nur 2 Liter Volumen
- Der Einbau von zwei Massenspeichern ist möglich
- Der Esprimo Q558 ist energieeffizient und für den Dauerbetrieb im Büro ausgelegt
- Im Gegensatz zu den meisten Mini-PCs bietet der Esprimo Q558 Wartungsmöglichkeiten
- Voll kompatibel zu Windows 11
- Multi-Monitor Betrieb ist ohne Umwege möglich
Häufig gestellte Fragen zum Esprimo Q558
Der Hersteller Fujitsu stellt das Datenblatt zur Verfügung. Für den Esprimo Q558 gibt es sogar zwei. Das erste Datenblatt bezieht sich auf den Zeitraum, in dem es den Mini-PC nur mit Core i-Prozessoren der achten Generation von Intel gab. Das zweite, jüngere Datenblatt für den Esprimo Q558 wurde ausgegeben, nachdem der Mini-PC auch mit Intel Core i-Prozessoren der neunten Generation erhältlich war.
Beide Datenblätter können Sie hier einsehen:
Zum Datenblatt des Fujitsu Esprimo Q558 (Intel Core i-CPU er achten Generation)
Zum Datenblatt des Fujitsu Esprimo Q558 (Intel Core i-CPU der achten und der neunten Generation)
Ja, und das auch relativ unkompliziert. Der Zugang zu Hardware ist also möglich.
Um das Gehäuse des Esprimo Q558 auf der Oberseite zu öffnen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Suchen Sie den Clip auf der Oberseite des Gehäuses.
- Drücken Sie den Clip und halten Sie ihn gedrückt.
- Schieben Sie den Deckel des Gehäuses vorsichtig nach hinten.
- Sobald der Deckel gelöst ist, können Sie ihn abnehmen.
Nun können Sie die Halterung oder den Laufwerkskäfig vorsichtig öffnen, um Zugang zu den internen Komponenten zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Öffnen des Gehäuses vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Beachten Sie auch, dass das Öffnen des Gehäuses die Garantiebedingungen beeinflussen kann, daher sollten Sie vorher die Garantiebestimmungen überprüfen.
Ja, das ist möglich. Sie können den Esprimo Q558 öffnen. Wenn Sie wollen, können Sie daher auch Festplatte(n) tauschen, wenn Sie dies wollen.
Der Esprimo Q558 Mini PC besitzt zwei RAM-Slots. Sie können den PC bei Bedarf auf bis zu 32 Gigabyte RAM / Arbeitsspeicher aufrüsten, was dann zwei 16 Gigabyte RAM Modulen entspricht.
Der Esprimo Q558 verfügt über normale RAM-Slots, der Arbeitsspeicher ist zugänglich und NICHT verlötet.
Ja, das geht. Der Esprimo Q558 verfügt über einen M.2 2280 Anschluss für moderne Massenspeicher und zusätzlich über einen 2,5 Zoll Schacht, in dem Sie eine weitere Festplatte einbauen können.
Ja. SSDs, die via NVMe-Protokoll über PCIe ans System angeschlossen sind, werden unterstützt.
Der Esprimo Q558 ist ein Arbeitsgerät, konzipiert für den professionellen Einsatz in Büroumgebungen. Für Gaming ist er nicht geeignet.
Nein, das ist weder vorgesehen noch möglich. Der Esprimo Q558 von Fujitsu arbeitet grundsätzlich mit der prozessoreigenen Grafikeinheit.
Den Esprimo Q558 gibt es als Variante mit internen WLAN und Bluetooth – diese Funktionalität ist aber optional. Achten Sie am besten vor dem Kauf darauf, ob der angebotene Esprimo Q558 über WLAN verfügt oder nicht
Ein optisches Laufwerk ist optional. Ein gebrauchter Esprimo Q558 kann also über einen DVD-Brenner verfügen, muss aber nicht. Eine Nachrüstung ist prinzipiell möglich, aber eventuell nicht ohne Tücken.
Ja. Der Esprimo Q558 kann sowohl mit Windows 10 als auch mit Windows 11 betrieben werden.
Der Esprimo Q558 ist für den Einsatz in professionellen Büroumgebungen gedacht und arbeitet tatsächlich sehr leise bis lautlos. Selbst mit einem sehr leistungsstarken Prozessor (Core i-7) erreicht der Mini-PC bei Leistungsspitzen höchstens 30 dB, was in etwa einem Flüstern entspricht.
Im normalen Betrieb liegen um die 18 dB an - damit bleibt der Esprimo Q558 sehr leise.
Wenn Sie einen Esprimo Q558 besitzen, der über kein WLAN verfügt, können Sie zwar grundsätzlich das Modul nachrüsten – das ist jedoch mit gewissen Herausforderungen verbunden. Oft fehlt in diesem Fall nicht nur das eigentliche M.2-Modul, sondern auch die Antennen und/oder die Antennen-Kabel.
Der nachträgliche Einbau kann sich also als anspruchsvoll erweisen.
Eine wesentlich einfachere Möglichkeit besteht darin, die WLAN-Funktionalität beim Esprimo Q558 nachträglich über externe USB-WLAN-Adapter (WLAN-Stick) zu realisieren. Diese Option ist nicht teurer und in der Regel genauso effektiv wie eine interne Lösung. Zudem ist sie nur mit minimalem Aufwand verbunden.